24. Juli 2025
Vom 23.07.2025 bis 25.07.2025 fanden an der Hermann-Hesse-Schule die diesjährigen Projekttage statt. Drei Tage lang hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an verschiedenen spannenden Angeboten teilzunehmen und neue Erfahrungen zu sammeln.
Zur Auswahl standen ganz unterschiedliche Projekte:
Geocaching:Die Projektgruppe Geocaching war auf Spurensuche in Moos, Bohlingen und Überlingen am Ried unterwegs. Insgesamt 20 Caches wurden gefunden, zuvor mussten allerdings auch Rätsel gelöst werden. Hierbei ging es an interessante und schöne Stellen der Ortschaften, aber auch mal tief in den Wald hinein.Ein Höhepunkt war das große Finale: Nachdem die Gruppe alle Koordinaten gefunden hatte, gelang es ihnen, das „Schwert von König Arthur“ aus einem Stein zu ziehen. Dieses Erlebnis machte das Projekt für alle Teilnehmenden zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Sommerkunst:Wer seine kreative Seite ausleben wollte, war hier genau richtig. Mit Farben, Leinwänden und verschiedenen Materialien entstanden bunte Sommerbilder und fantasievolle Kunstwerke.
Spiele spielen:Dieses Projekt stand ganz im Zeichen von Spaß und Gemeinschaft. Ob Brettspiele, Kartenspiele oder Bewegungsspiele – hier konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Klassiker und neue Spiele ausprobieren und auch selbst Spiele erfinden.
Ringen, Kämpfen, Verteidigen:Die Projekttage zum Thema Ringen, Kämpfen und Verteidigen waren eine spannende und lehrreiche Erfahrung für alle 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Klassenstufen 6–9.Am ersten Tag begrüßte die Gruppe den Trainer David Solich vom Ringerverein Eiche Allensbach, der ein professionelles Training leitete. Er zeigte die Grundlagen des Ringens, erklärte wichtige Techniken und führte Übungen durch, um Beweglichkeit, Kraft und Koordination zu fördern.Der zweite Tag stand ganz im Zeichen des Übens. Unter Anleitung der Sportlehrerin Frau Tillmann hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, die Techniken praktisch anzuwenden, ihre Fähigkeiten zu festigen und mehr Selbstvertrauen im Kämpfen und Verteidigen zu gewinnen.Am dritten Tag besuchte die Gruppe der erfahrene Kampfsportler Thorsten Bracht, der verschiedene Kampfkünste vorführte. Neben beeindruckenden Techniken betonte er die Bedeutung von Disziplin, Respekt und Selbstverteidigung. Einige Bewegungen durften die Kinder sogar selbst ausprobieren.Insgesamt bot dieses Projekt eine tolle Gelegenheit, Kampfsport und Kampfkunst kennenzulernen und gleichzeitig Spaß an Bewegung zu haben.
Radolfzell for KidsDie Projektgruppe „Radolfzell for Kids“ war, wie der Name schon sagt, in Radolfzell unterwegs. Als erstes haben wir uns den Stadtplan angeschaut, der speziell für Kinder und von Kindern gestaltet wurde und gemeinsam entschieden, welche Sehenswürdigkeiten wir uns ansehen wollen. Somit standen recht schnell folgende Programmpunkte fest: Wasserspielplatz, Stadtrallye, Skaterbahn, Stadtmuseum, freie Zeit zum Shoppen, Eis essen oder Döner holen. Trotz der drei Regentage hatten wir viel Spaß und eine schöne Zeit in Radolfzell am Bodensee konnten unsere Heimatstadt aus einer ganz neuen Perspektive erleben.
Alle Beteiligten waren sich einig: Die Projekttage waren abwechslungsreich, haben viel Spaß gemacht und boten eine willkommene Abwechslung zum regulären Unterricht.
Weiterlesen Feierlicher letzter Schultag vor den Sommerferien
Weiterlesen Völkerballturnier der WRS
Weiterlesen Ausflug der Klasse 6b ins Tutorama