Unsere Schule soll ein schönes Gebäude bleiben, in dem sich jeder wohl fühlt. Ich beschädige und beschmutze nichts und helfe alles sauber und in Ordnung zu halten. Ich hänge meine Jacke an die Garderobe und stelle meine Hausschuhe ordentlich auf das Regal sowie die Straßenschuhe darunter. Meine Sachen (Mützen, Handschuhe, Trinkflasche, Vesperdose, Schulmaterial, …), die ich im Flur oder auf der Fensterbank vergessen habe, nehme ich wieder mit nach Hause.
Ich renne und schreie nicht im Schulhaus.
Die Toiletten sind kein Treffpunkt zum Quatsch-Machen und Spielen. Ich weiß, wie ich mich dort verhalten muss.
In unserer Schule möchte ich mit anderen Kindern lernen und spielen. Damit sich alle wohl fühlen können, gehe ich hilfsbereit, freundlich und rücksichtsvoll mit Schülerinnen, Schülern und Erwachsenen um. Die Anweisungen der Lehrkräfte und Betreuungskräften befolge ich.
Ich grüße im Schulhaus alle, denen ich begegne.
Ich nehme anderen nichts weg und mache ihnen nichts kaputt. Auch beschädige ich kein Schuleigentum (Spiele, Bücher, …). In anderen Klassenzimmern bin ich Besucher und nehme nichts ohne Erlaubnis aus den Regalen.
Frühestens 10 Minuten vor Unterrichtsbeginn darf ich in mein Klassenzimmer. Bin ich vor Unterrichtsbeginn in der Kernzeit, so gehe ich direkt ins Klassenzimmer. Komme ich von zuhause, so betrete ich das Schulhaus frühestens 10 Minuten vor Unterrichtsbeginn. Wenn ich erst zur zweiten Stunde Unterricht habe, so verhalte ich mich sehr leise auf dem Gang, um andere Klassen nicht zu stören.
Ich gehe zu Beginn der Pause in wettergerechter Kleidung auf den Hof. Falls meine Klasse nicht im Klassenzimmer isst, nehme ich mein Vesper mit auf den Schulhof. Ist Regenpause, bleibe ich im Klassenzimmer.
Ich darf am Anfang der Pause etwas beim Spielekistendienst ausleihen und bringe es am Ende zurück. Ich verhalte mich in den Pausen fair – beim Spielen genauso wie im Gespräch. Ich halte mich an Regeln, lasse andere mitspielen und spreche freundlich und respektvoll mit allen.
Zwischen zwei Unterrichtsstunden bleibe ich im Klassenzimmer, außer ich muss auf die Toilette.
Ich klettere nicht auf Bäume und halte mich an die Grenzen des Schulhofs. Während der Schulzeit verlasse ich das Schulgelände nicht. Wenn ein Ball oder etwas anderes über den Zaun fliegt, hole ich ihn nicht selbst, sondern sage einer Lehrkraft Bescheid.
Ich werfe keine Schneebälle, Zapfen, Kieselsteine oder Ähnliches.
Fahrräder, Roller, Skateboards, Inline-Skates o. ä. darf ich nur außerhalb des Schulgeländes benutzen. Wenn ich mit dem Fahrrad in die Schule komme, dann stelle ich es am dafür vorgesehenen Platz ab.
Ich bringe täglich ein gesundes Vesper mit und achte darauf, ausreichend zu trinken. Süßigkeiten und zuckerhaltige Getränke lasse ich zuhause. In der Schule essen und trinken wir in den Pausen, nicht während des Unterrichts (Ausnahmen werden mit der Lehrkraft besprochen). Mein Müll kommt in die dafür vorgesehenen Behälter, denn ich trage dazu bei, dass unser Schulgelände sauber bleibt. Für ein gutes Miteinander achte ich darauf, Rücksicht auf andere zu nehmen und niemanden auszuschließen, egal ob beim Essen, Spielen oder Lernen.
Ich kaue in der Schule keinen Kaugummi und achte insgesamt darauf, mich gesund zu ernähren. Ich bringe keine Süßigkeiten oder süße Getränke mit. An besonderen Tagen wie Geburtstagen oder Feiern machen wir eine Ausnahme und genießen gemeinsam etwas Besonderes.
Ich bringe kein Handy und keine Smartwatch mit Telefon- oder Ortungsfunktion mit in die Schule. Falls ich ein solches Gerät dabei habe, bleibt es ausgeschaltet im Schulranzen und wird erst nach Schulschluss wieder eingeschaltet.
Ich bringe keine Tausch- oder Sammelkarten (wie Pokémon- oder Fußballkarten) mit in die Schule. Das Tauschen und Spielen mit solchen Karten ist in der Schule nicht erlaubt.
Ich achte darauf, mich passend für die Schule anzuziehen – ohne bauchfreie Kleidung und mit Sportkleidung nur am Tag des Sportunterrichts.
Wenn ich mit dem Fahrrad zur Schule kommen möchte, müssen meine Eltern dies mit der Klassenlehrkraft besprechen. Es wird empfohlen, dass ich den Schulweg erst nach der bestandenen Fahrradprüfung alleine mit dem Fahrrad fahre.
Nach dem Vormittagsunterricht warte ich nach der 5. Stunde auf dem Pausenhof auf das 2. Klingeln (12.30 Uhr). Erst dann gehe ich zur Bushaltestelle. Nach der 6. Stunde gehe ich direkt zur Bushaltestelle.
An der Haltestelle warte ich auf meiner Straßenseite auf den Bus. Dabei verhalte ich mich verantwortungsbewusst und achte auf die Sicherheit aller. Ich halte genug Abstand zum Bus beim Einfahren. Im Bus setze ich mich hin und halte mich gut fest. Diese Regeln gelten auch für den Sportbus.
Mir ist klar, dass es für mich Konsequenzen hat, wenn ich mich nicht an die Schulordnung halte.
Ich habe die Schulordnung mit meinen Eltern gelesen und werde mich daran halten.