Die Klasse 8 nimmt am Medienprojekt des Südkurier teil

  • 2024-2025
  • Ereignisse
  • Werkrealschule

Am 22. Oktober war die Klasse 8 in der Stadthalle Singen zu Gast bei der Auftaktveranstaltung des Medienprojekts Klasse 2000 des Südkurier.

In einem kurzweiligen und interessanten Vortrag, der mit erstaunlich realistisch wirkenden KI- genrerierten Fotos untermalt wurde, erläuterte Andre Fuchs, KI- Experte und Mitgründer von Mimikama den über 800 Jugendlichen die rasanten Veränderungen, die KI in der Medienwelt mit sich bringt. Er vor allem wies auf die Gefahren hin, die durch den Missbrauch von KI entstehen können und gab den Jugendlichen Hilfen und Hinweise an die Hand, wie man (noch) recht schnell und einfach echte News und Bilder von Fake News unterscheiden kann, wenn man auf einige Details achtet.

Im Anschluss an den Vortag bestand die Möglichkeit, mit Andre Fuchs ins Gespräch zu kommen.

Ähnliche Beiträge

Feierlicher letzter Schultag vor den Sommerferien

  • 2024-2025
  • Ereignisse
  • Werkrealschule
Am letzten Schultag vor den Ferien traf sich die gesamte Schule um 9 Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück in der Hörihalle. Jede Klasse brachte dafür eigene Zutaten mit – von Muffins über Käse, Schinken und Salami bis hin zu Pfannkuchen und Pancakes. So entstand ein großes, buntes Buffet mit einer …

Weiterlesen

Völkerballturnier der WRS

  • 2024-2025
  • Ereignisse
  • Werkrealschule
Am vorletzten Schultag fand aufgrund einer ungünstigen Wetterlage, anstatt einer Olympiade im Strandbad, ein spannendes Völkerballturnier in der Turnhalle statt, bei dem alle Klassen von 5 bis 9 mit großem Einsatz und viel Spaß teilnahmen. Es war eine tolle Gelegenheit für die Schülerinnen und …

Weiterlesen

Ausflug der Klasse 6b ins Tutorama

  • 2024-2025
  • Ereignisse
  • Werkrealschule
Bericht über den Ausflug der Klasse 6b ins Tutorama Am Montag, 28. Juli 2025 machte die Klasse 6b einen spannenden Ausflug ins Tutorama nach Tuttlingen. Die Anreise erfolgte mit dem Zug, was schon für gute Stimmung sorgte. Im Tutorama konnten die Schülerinnen und Schüler viele naturwissenschaftliche …

Weiterlesen