Am Freitag, dem 20. Juli 2012, haben die beiden neunten Klassen der Hermann-Hesse-Schule in der Höri-Halle ihren Abschluss gefeiert. Acht der 38 Schülerinnen und Schüler werden im September eine Ausbildung beginnen, zwei besuchen nach den Sommerferien die zehnte Klasse der Teggingerschule in Radolfzell und 28 der Schülerinnen und Schüler werden auf weiterführende Berufsfachschulen in Konstanz, Radolfzell und Stockach gehen.
Eine festlich geschmückte Halle, 38 chic herausgeputzte Neuntklässler, die ein oder andere verdrückte Träne – so begann am Freitag die Abschlussfeier der Klassen 9a und 9j in der Höri-Halle. In seiner Begrüßung ging Schulleiter Bernd Sutter auf die stolze Bilanz dieses Abschlussjahrgangs ein, der in Klasse 5 mit 25 Schülern gestartet war, in Klasse 7 zum Ende 31 Schüler umfasste, zu Beginn von Klasse 8 als erste Klasse der Hermann-Hesse-Schule geteilt wurde und schlussendlich 38 Abschlussjahrgänger und Abschlussjahrgängerinnen hervorbrachte. 30 von ihnen werden weiterführende Schulen besuchen, zwei davon die 10. Klasse der Werkrealschule und acht beginnen im September eine Ausbildung. Eine stolze Bilanz also auch von daher, dass alle Schülerinnen und Schüler wissen, wie ihre nächste Zukunft weitergeht.
Auch Bürgermeister Eisch gratulierte den Feiernden und mahnte in seiner Rede an, nie aufzugeben und immer neugierig zu bleiben, denn dann stünden alle Wege offen.
Anschließend fand die Verleihung der Zeugnisse statt. Annalena Tobien und Virginia Berwik erhielten jeweils den Klassenpreis mit einem Schnitt von 1,8. Fachpreise wurden an Daniel Kampmann (Mathematik und Sport), Kevin Flügel (Technik), Aaron Gauggel (Religion), Janis Steinebrunner (Sport), Maik Hoffbauer (Sport) und Claudio Scheu (Sport) vergeben.
Eine besondere Auszeichnung erhielt Kevin Flügel, der den vom Förderverein der Hermann-Hesse-Schule verliehenen Sozialpreis für besonderes Engagement entgegennehmen durfte.
Nach dem Ende des offiziellen Teils führte die Abschlussklasse selbst durch ein von ihnen gestaltetes Programm mit einem kleinem Theaterstück, in dem die Schüler kleine Eigenheiten ihrer Lehrer aufgriffen, und einem Lehrer-Schüler-Duell. Mit ihrem selbstgedichteten Abschlusssong und einem kleinen Dankeschön an ihre nun ehemaligen Lehrer war die Abschlussfeier beendet und die Gäste durften sich am Buffet bedienen.