Schullandheim_34Am Montag, 18. Juni 2018, versammelten wir uns alle um 8.30 Uhr am Bahnhof in Radolfzell. Wir fuhren mit dem Zug über Immendingen nach Sigmaringen. Dort kamen wir gegen 11 Uhr an. Dann ging es zu Fuß zur Jugendherberge. Als wir dort ankamen, waren wir alle ganz schön erschöpf, denn es ging fast nur den Berg hinauf. Nach einer kurzen Wartezeit, denn mit uns kamen noch zwei weitere Klassen an, bezogen wir unsere Zimmer.

Anschließend gingen wir in die Stadt und konnten uns dort eine Stunde in Gruppen umsehen. Um 15 Uhr hatten wir eine Führung durch das Sigmaringer Schloss gebucht. Danach gingen wir wieder in die Jugendherberge. Nach dem Abendessen spielten wir alle gemeinsam mit unseren Lehrern Räuber und Gendarm.

Am Dienstag war unser Ziel die mittelalterliche Baustelle "Campus Galli". Wir liefen in die Stadt und fuhren mit dem Bus Richtung Messstetten. Von der Bushaltestelle aus erreichten wir nach einem 20-minütigen Fußmarsch die Mittelalterbausstelle. Dort wurden wir von einer Mitarbeiterin der Baustelle herzlich begrüßt. Nach einer eineinhalbstündigen Führung durch die Baustelle konnten wir auf dem Marktplatz unser Vesper essen bzw uns etwas zu essen kaufen. Wir lernten etwas über das Leben der Bauern im Mittelalter, über den Schreiner- und Maurerberuf und über den Bau der Kirche. Um 16.30 Uhr kamen wir an der Jugendherberge an und hatten Zeit für uns. Nach dem Bogenschießen am Abend, machten wir einen Spaziergang. Wir mussten an diesem Tag ganz schön viel laufen, ca. 23000 Schritte wurde gezählt.

Am Mittwochmorgen wurden wir um 7.30 Uhr geweckt. Nach dem Frühstück trafen wir uns um 9.00 Uhr auf dem Hof der Jugendherberge mit zwei Mitarbeitern des Hauses Nazareth, ein Heim für Kinder und Jugendliche, das nebenan war. Wir durften den ganzen Tag, angeleitet von den beiden Sozialarbeitern, mit Feuer hantieren. Zuerst lerneten wir das Feuer kennen, anschließend ließen wir unsere Finger und Hände und unsere Zungen brennnen. Vor der Mittagspause waren wir so mutig und löschten die Fackel mit der blosen Hand. Nch der Pause übten wir unsere Feuershow ein, die am Nachmittag aufgeführt wurde. Am Abend hatten wir Zeit für uns, manche spielten Kniffel, andere Karten und wieder andere saßen zusammen und unterhielten sich.

Am Donnerstag gingen wir in einen Hochseilklettergarten. Dort wurden wir von zwei Experten empfangen. Zuerst mussten wir zeigen, dass wir als Team zusammen arbeiten können. Dann zogen wir die Kletterausrüstung an. Es gab drei Stationen, die sehr anspruchsvoll waren. Alle haben sich getraut 8m hinauf zu klettern und entweder einen Baumstamm entlangzulaufen oder den Tarzansprung zu wagen oder die Himmelsleiter hinaufzuklettern. Anschließend gingen wir ins Freibad in Sigmaringen. An unserem Abschlussabend grillten wir gemeinsam und konnten den Abend bei schönstem Wetter draußen verbringen. 

Am Freitag hieß es dann Abschied nehmen. Nach dem Frühstück packten wir unsere Koffer und gingen zum Bahnhof. Von dort fuhren wir mit dem Zug nach Radolfzell. Die Woche ging sehr schnell vorbei und wir hatten viel Spaß.

Alle Bilder ansehen