Gozo_39Unter diesem Motto unternahmen die Zehntklässler der Hermann-Hesse-Werkrealschule Gaienhofen eine Studienfahrt auf die kleine Mittelmeerinsel Gozo.

Nach Erreichen des mittleren Bildungsabschlusses wollten die Schüler noch etwas Großartiges und Einmaliges zusammen unternehmen, bevor sie sich trennen und auf weiterführende Schulen gehen oder einen Beruf anstreben. Meer, Flugzeug und Klassengemeinschaft sollte im Vordergrund stehen. Mit der Kombination, eine neue Kultur kennenzulernen, das Anwenden ihrer Englischkenntnisse und das Trainieren ihrer sozialen Kompetenz war das Ziel schnell festgelegt. Die Klasse buchte mit ihrer Klassenlehrerin Petra Steidle drei Farmhäuser mit Swimming-Pool im Landesinneren der 14 Kilometer langen maltesischen Insel. Fernab von Tourismus und Hotels lernten die Schüler Gozo kennen und lieben.

Bereits der Flug von Zürich nach Malta war für manche Schüler ein Highlight. Danach ging es mit Fähre und Shuttlebussen zur Unterkunft, wo gleich zu Beginn in einem landestypischen Supermarkt der Großeinkauf für die Woche gemacht wurde. Schon im Vorfeld mussten sich die Schüler überlegen, was sie gemeinsam in ihrer WG kochen könnten. Dazu wurden Rezepte zusammengestellt und Einkaufslisten geschrieben. Eine spannende Erfahrung für alle, eine Anleitung vom Lehrer gab es nicht mehr, ebenso keine Spülmaschine oder Elektroherd. Am darauf folgenden Tag wurde die Insel erkundet und die beeindruckende Zitadelle der Hauptstadt Victoria besucht, von welcher aus man einen Blick auf die ganze Insel hatte. Zahlreiche Wanderungen zu Küstendörfern und Drehorten von Hollywood-Filmen wurden unternommen und sogar im Popeye-Village auf Malta ein eigener Film mit Regisseur gedreht. Die Altstadt von Valletta und die Besichtigung eines Kreuzfahrtschiffes waren mindestens genauso beeindruckend wie die Stelle auf Gozo, wo das berühmte Azure Window im Februar dieses Jahres einstürzte. Einige Schülerinnen und Schüler nahmen die Gelegenheit wahr, einen Schnuppertauchkurs im Meer mit komplettem Equipment auszuprobieren und die Unterwasserwelt in 5 Meter Tiefe kennenzulernen. Dass auf Malta eine andere Kultur herrscht, die sehr von der Kirche geprägt ist, nahmen die Schüler schnell wahr - an jedem Haus war eine heilige Statue zu finden und der Besuch der neu restaurierte  Wallfahrtskirche Ta Pinu beeindruckte mit ihren vielen Geschichten maltesischer Bürger über wundersame Heilungen. Auch der Spaß kam nicht zu kurz: eine ganztägige Bootsfahrt rund um die Insel mit vielen Badepausen in kleinen Buchten und einem Abstecher in die Blaue Lagune war der absolute Höhepunkt der Reise. Im türkisblauen

 Wasser mit Korallen und bunten Fischen konnten sie sich direkt vom Boot aus abkühlen, an Land schwimmen und auf Felsen klettern. Begleitet vom Sportlehrer Daniel Kläger hatten hier vor allem die Jungs Freude daran, ein paar Abenteuer zu erleben. Ein gemeinsames Abschlussessen auf der Country Terrace mit 4-Gang-Menü rundete eine perfekte Woche für Schüler und Lehrer ab. Fürstlich bewirtet mit traumhaftem Blick auf Comino und Malta wurden die letzten Erinnerungsbilder geschossen. Mit sehr vielen Eindrücken und als stark zusammengewachsene Gemeinschaft traten die Schüler mit sentimentalem Blick ihre Heimreise wieder an. Viele sind sich sicher, dass sie irgendwann wieder auf die so unbekannte Insel im Mittelmeer zurückkommen werden. Während des Aufenthalts fieberten die Eltern täglich den Tagesberichten und Fotos entgegen, hierfür wurde eigens eine Facebookseite erstellt, welche von Freunden und Verwandten rege kommentiert wurde.  Weitere Bilder gibt es auf der Homepage der Hermann-Hesse-Schule Gaienhofen.

Alle Bilder ansehen

Text: Petra Steidle/privat

Bild: Robin Bretzke/privat