74 Absolventen an der Hermann-Hesse-Schule
An der Hermann-Hesse-Schule haben 35 Jugendliche ihr Zeugnis für den Hauptschulabschluss entgegengenommen und 39 Absolventen feierten stolz den Werkrealschulabschluss.
So viele Abschlüsse auf einmal gab es noch nie an der ländlichen Schule in Gaienhofen. Inzwischen hat sich das 10.Schuljahr hier etabliert und nur noch wenige Kinder gehen nach der 9.Klasse auf die Berufsschule oder machen eine Ausbildung. Verständlich, denn durch die „familiäre Atmosphäre“, wie Elternvertreter Armin Soltys in seiner Abschlussrede erwähnt, fühlen sich die Schüler hier sehr wohl.
Die meisten der Werkrealschüler sind bestrebt, das Abitur oder die Fachhochschulreife an weiterführenden Schulen zu erlangen. Fünf Schüler gehen direkt in eine Ausbildung und eine Schülerin macht ein soziales Jahr. Feierlich mit einem abwechslungsreichen und abendfüllenden Programm konnte Schulleiter Günter Aßfalg bei der Abschiedsfeier die Zeugnisse überreichen. Durch das Programm führten die Klassensprecher der Zehnten Klassen, Nathalie Probst und Jan Soltys.
Klasse 9a/b
Klassenlehrerinnen Christiane Schittkowski und Isabel Neumann.
Die Fachpreise gingen an Alida Roth (BK), Sina Zirell (Mathematik) und Ramon Watz (Sport). Die Klassenpreise (beste Schüler der Klassen) gingen an Tanya Nehlsen und Tom Bölli.
Klasse 10a
Klassenlehrer Jörg Dening und Bernd Kramer.
Der Klassenpreis und der Sozialpreis ging an Ragavi Ravichandran. Die Fachpreise erhielten Stefano Marincolo und Dennis Riedel (WZG) und Miruna Micu (Englisch). Ein Lob ging an Dennis Riedel, Meaux Holly, Roxana Pecie und Nathlie Probst.
Klasse 10b
Klassenlehrerin Petra Steidle.
Die Klassenpreise gingen an Maximilian Auer und Robin Bretzke, Fachpreise erhielten Robin Bretzke (WZG, MNT), Maximilian Auer (Mathematik), Nina Bretzke (Englisch) und Jan Soltys (Sport). Ein Lob erhielten Selin Balbach, Nina Bretzke, Eline Gilinberg, Michelle Schneble und Lisa Wiedenbach. Die Klassensozialpreise gingen an Jan Soltys und Michelle Schneble.