Projekt „Virtuelles Wasser“ an der Herrmann-Hesse-Schule
Am Montag 25. November und 2. Dezember 2013 durften die Schülerinnen und Schüler der Hermann-Hesse-Schule einen kleinen Vortrag mit Übungen zum Thema „Virtuelles Wasser“ erleben.
Frau Frühschutz von der Deutschen Umweltstiftung erläuterte uns einige interessante Informationen zum Thema. Das Projekt wird von der Sparkasse finanziert.
Hier einige Themen, die wir bearbeitet haben:
- Was ist „Virtuelles Wasser?
- Wieviel Wasser wird in einem Privathaushalt pro Tag verwendet?
- Wieviel „Virtuelles Wasser“ steckt in unseren Lebensmitteln?
Wir Schülerinnen und Schüler haben einige Erkenntnisse gewonnen und fanden das Projekt sehr lehrreich. Wir bedanken uns bei der Deutschen Umweltstiftung und der Sparkasse und würden uns über eine weitere Zusammenarbeit sehr freuen!
(geschrieben von Adrian, Kl.6)