Am Donnerstag, dem 23. März 2012, gab es an unserer Schule eine allgemeine „Primaklima“-Präsentation. Um zu schauen, wo wir als Schule auf die Umwelt achten können, wurde von den Klassen ein „Klimacheck“ durchgeführt. Dazu mussten die Klassen verschiedene Aufgaben bearbeiten. Die Klasse 5a untersuchte den Papierverbrauch der Schule, die Klasse 5b untersuchte den Müll, die 6. Klasse …
Die Schüler präsentierten ihre Ergebnisse im Rahmen einer Schülerversammlung, z.B. Wasserverbrauch der Schule, Müllverbrauch der Schule, Zufriedenheit der Sanitäranlagen unserer Schule und die Zufriedenheit mit unserem Schulessen in der Mensa. Je eine Klasse stellte ein Thema vor. Es kam zu erstaunlichen Ergebnissen. An einem Tag untersuchten wir den Müll und fanden: 3900g Restmüll, 1170g Papier, 1200g Biomüll, 180g Metall, 110g Holz, 1155g Gelber Sack und 1 Turnschuh. In Zukunft sollten wir versuchen, etwas mehr zu sparen. Damit wir ein „Primaklima“ haben.