Im Rahmen unseres Schulmottos „Prima Klima“ sind die beiden Klassen 9a und 9b mit dem Bus zur "Riester Recycling + Entsorgung" Radolfzell gefahren. Dieser Familienbetrieb "sieht sich als Schnittstelle zwischen dem Abfallerzeuger und den Verwertungsanlagen" im Landkreis Konstanz. Den beiden Klassen wurde gezeigt, wie der Betrieb unterschiedlichste Abfallstoffe sortiert, verarbeitet, recycelt und entsorgt.
Wir wurden freundlich von Fr. Nüsse und Fr. Riester auf dem circa. 14.000 Quadratmeter großen Gelände empfangen. Die Führung war inhaltlich wie räumlich in zwei Bereiche geteilt: dem Entsorgungszentrum, das für Material gedacht ist, das später in die Verbrennungsanlage kommt, um so Energie zu erzeugen, und dem Naturstoffzentrum, auf dem allerlei wieder verwertbare Naturmaterialien gelagert werden.
Anschließend haben wir noch eine Nachbesprechung gehalten, um die gelernten Inhalte zu vertiefen und besser verstehen zu können.
(geschrieben von John und Sebastian, Kl.9a)
Am 16. Oktober war die Klasse7 in der Kläranlage in Radolfzell. Herr Merk führte die Schüler über das Gelände der Kläranlage. Die Informationen über die Kläranlage waren sehr spannend und lehrreich. Die Klasse hatte die einmalige Möglichkeit vom Rechen bis zum Faulturm alles zu besichtigen. Die Schüler konnten ihr im Unterricht der Klasse 5 erworbenes Wissen durch den Rundgang anhand praktischer Beispiele wieder auffrischen.
(geschrieben von Carina, Klasse 7)
In der Woche vom 22. Oktober bis 25. Oktober 2012 fand in der Hermann-Hesse-Schule eine Abfall-Aktionswoche statt. Aus diesem Grund besichtigte die Klasse 5 am 23. Oktober 2012 das Klärwerk Radolfzell. Dort führten der stellvertretende Leiter Herr Merk und sein Mitarbeiter Herr Sproll die Schüler über das Gelände und ermöglichten interessante Einblicke in die Kläranlage.
Für die Schüler war der Ausflug sehr interessant und lehrreich. In der anschließenden Schülerversammlung präsentierten die 5er, was sie an diesem Vormittag alles in der Kläranlage gesehen hatten.